Diese Funktion ist verfügbar auf: Spielerstädte, Plotserver, Skyblock, Oneblock
Beim World Edit Service kann das Löschen bzw. Setzten von Blöcke gegen Taler stattfinden.
World Edit ist ein Plugin (Tool) mit dem das Team schneller Blöcke platzieren und setzen kann.
Dies wird von Teamlern nur zum Bau von Serverprojekten verwendet.
Für private Projekte eines Teamlers kann ebenfalls nur der World Edit Service in Anspruch genommen werden.
Der World Edit Service kann bei einem Teamler (Mod/Teamcoach/Technik/Admin/Owner) für Ingamegeld beauftragt werden.
Bitte wendet euch in der beschriebenen Reihenfolge an die Teamler und fragt nicht sofort bei einem Admin oder Owner nach.
Der World Edit Service kann nicht in den Farmwelten genutzt werden.
Der Preis wird in 2 Schritten berechnet:
Schritt 1:
Bis 200.000 Blöcke gibt es für den World Edit Service einen Pauschalpreis von 10.000 Taler bzw. 20.000 Skytaler.
Wenn weniger als 200.000 Blöcke verändert werden, kostet es trotzdem die volle Summe.
Schritt 2:
Ab 200.001 Blöcken kostet jeder weitere Block 0,07 Taler bzw. Skytaler.
Hier müssen also nur die Blöcke bezahlt werden, welche auch verändert werden.
Beispiele:
1. Es soll eine Fläche von 150.000 Blöcken entfernt werden:
Hier greift der Pauschalpreis von 10.000 Taler bzw. Skytaler.
2. Es soll eine Fläche von 300.000 Blöcken verändert werden:
Die ersten 200.000 Blöcke werden mit dem Pauschalpreis berechnet. Die anderen 100.000 Blöcke werden mit 0,07 multipliziert.
Taler: 10.000 + 100.000 * 0,07 = 17.000 Taler
Skytaler: 20.000 + 100.000 * 0,07 = 27.000 Skytaler
Die Kosten können auch mit dem Befehl /weskosten [BLOCKANZAHL] automatisch errechnet werden.
Mit dem Befehl /wesaxt erhaltet ihr eine Holzaxt, mit der ihr per Linksklick für Position 1 und Rechtsklick für Position 2 den Bereich markieren könnt.
Alternativ könnt funktioniert auch /wespos1 und /wespos2.
Der Bereich wird zudem mit Flammen markiert.
Der Wert in der Klammer zeigt die Anzahl der markierten Blöcke.
Wer sich mit den World Edit //expand Befehlen auskennt, kann auch diese zum Markieren des Bereiches nutzen.
Auf PS und GS habt ihr zudem die Möglichkeit, nach dem Markieren des Bereichs, mit /weszählen alle Blöcke in dem Bereich zählen zu lassen, welche nicht Luft sind.
Mit /weszählenalles werden sämtliche Blöcke in dem Bereich vom Himmel bis zum Bedrock gezählt.
Es können generell alle Blöcke mit dem World Edit Service gelöscht werden.
Dies kann der Untergrund auf Plots, aber auch Teile von selbstgebauten Gebäuden sein.
Beim Löschen wird immer die oben genannte Formel zum Berechnen der Kosten verwendet.
Generell können sämtliche Blöcke gesetzt werden.
Steine, Bruchsteine oder Wasser sind im Grundpreis mit inbegriffen, müssen also nicht extra zur Verfügung gestellt werden.
Bei allen anderen Materialien müssen die zu platzierenden Blöcke den Teamler in Form von Doppelkisten zur Verfügung gestellt werden.
Die Materialien werden immer als ganze Doppelkisten abgerechnet, also 54 Stacks bzw. 3456 Blöcke.
Blöcke können nur als ein Viereck gesetzt werden.
Neben setzen und entfernen von Blöcke kann der WES auch genutzt werden, damit ein Bereich an Blöcken verschoben werden kann.
Hierbei kann alles z.B. um 15 Blöcke nach Links verschoben werden oder ein ganzer Bereich woanders hin gesetzt werden.
Beim Verschieben ist wichtig, dass keine Kistenshops oder Öfen sich in dem Bereich befinden.